top of page

Gesprächsführung, die bewegt.

Aktualisiert: 8. Mai

Stell Dir vor, jemand kommt auf Dich zu und fragt: "Was macht Dein Angebot eigentlich besonders?"


Und statt zu antworten, greifst Du nicht zur PowerPoint, sondern bückst Dich, rollst eine Plane aus – und legst einen Pfeil auf den Boden.

Nicht irgendeinen. Sondern den Pfeil, der bewegt.


Eine Plane deshalb:

Weil sie nicht nur Platz schafft, sondern zwei Seiten hat. Vorne der Pfeil. Ohne Ergänzungen des Gesprächspartners.


Mein Pfeil, der bewegt - auf einer Plane. Die Vorderseite. Bereit fürs "Begehen" und "Bescheiben" mit Karten.
Mein Pfeil, der bewegt - auf einer Plane. Die Vorderseite. Bereit fürs "Begehen" und "Bescheiben" mit Karten.

Hinten: Haltung. Auf der Rückseite klebt eine Linie, die durch Selbstführung, Dialog und Teamkultur führt: ICH – DU – WIR.



Mein Pfeil, der bewegt - auf einer Plane - Rückseite. Bereit um die Themen als Stationen zu präsentieren. Zu clustern.
Mein Pfeil, der bewegt - auf einer Plane - Rückseite. Bereit um die Themen als Stationen zu präsentieren. Zu clustern.

Warum ist dieser Pfeil entstanden?

Denn gute Gespräche brauchen Klarheit. Aber auch Beziehung. Und das geht besser, wenn man beides sieht.


Es begann mit 2 Fragen: Was soll nachher anders sein? Und wie schaffe ich es, bereits im Gespräch erkennbar zu machen, was mein Mehrwert ist?

Nicht als rhetorisches Beiwerk. Sondern als echte Einladung.

Ich hatte wenig Zeit. Keine Technik. Und ich wusste: Wenn ich jetzt auf ein PowerPoint-Feuerwerk setze, verliere ich.


Also griff ich zu dem, was ich hatte: Karten. Ein Flipchart. Und mein Gespür dafür, wie man Komplexes sichtbar machen kann.


Ich legte die Karten in Pfeilform auf das Flipchart. Spontan. Visuell. Ohne viel Erklärung. Ich zeigte, was ich sonst erzählt hätte. Und plötzlich war da ein Bild, das etwas in Bewegung brachte.

Es war kein Plan. Es war ein Moment. Und genau dieser Moment wurde zum Anfang von etwas Größerem.


Ich wollte mehr als nur einen Gesprächseinstieg. Ich wollte ein Mittel, das mir auch in Trainings hilft, die Agenda nicht nur abzulesen, sondern erlebbar zu machen. Ich wollte, dass Teilnehmer:innen sich verorten können. Und ich wollte ein Werkzeug für den Transfer: damit am Ende nicht nur ein guter Tag bleibt, sondern eine klare Linie ins Tun.


Also habe ich begonnen, Gespräche zu zeichnen. Erst auf Papier. Dann auf den Boden. Dann auf eine Plane. Und plötzlich war er da: Der Pfeil, der bewegt.


Seitdem ist er gewachsen. Vom roten Faden im Verkauf zum Wegweiser in Trainings. Vom Strukturgeber im Workshop zum Transferbooster in Lernreisen.

Und jedes Mal, wenn ich ihn ausrolle, stelle ich die Frage: Was soll nachher anders sein? Und lasse etwas entstehen – ein Bild, das trägt. Ein Gespräch, das führt. Eine Richtung, die nicht vorgegeben, sondern gemeinsam entdeckt wird.


Menschen hören auf zu fragen „Was machen wir heute?“ – und beginnen zu sagen: „Jetzt weiß ich, wo ich stehe. Und wo ich hinwill.“


Gesprächsführung, die bewegt: Ein paar Beispiele


Im Gespräch ergänze ich visuelle Elemente und lasse z.b. mit einem Diamanten priorisieren.

Was macht dieser Pfeil?

Er bringt Struktur, ohne starr zu sein. Er gibt Orientierung, ohne zu belehren. Und er macht Gespräche lebendig, bevor Du auch nur ein Wort gesagt hast.

Denn dieser Pfeil erklärt nichts. Er zeigt.


Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Was brauchen wir, um dort anzukommen?

Das ist keine Metapher. Das ist ein Gespräch – sichtbar gemacht. Und ja: Es wirkt. Sofort.

Die Stationen in Kurzfassung – und was sie auslösen

Dieser Pfeil führt nicht nur durch ein Gespräch. Er führt durch ein Denken. Ein Spüren. Ein Entscheiden.


🎯 Ziel – was soll anders sein?

Was bleibt, wenn wir fertig sind? Was wird spürbar anders? Was hat sich bewegt – innen wie außen?


🧭 Jetzt – wo stehst Du gerade?

Bevor wir losgehen, bleiben wir kurz stehen. Was ist gerade da? Im Raum, im Kopf, im Bauch? Was ist bis jetzt schon passiert? Hier beginnt alles.


🗝️ Schlüssel – der Kern der Sache

Worum geht es wirklich? Was ist der Punkt, der alles andere in Bewegung setzen kann?


👥 Teilnehmer:innen – wer ist Teil der Reise?

Wen betrifft das? Wer bringt Energie, wer bringt Fragezeichen, wer braucht was?


🚧 Hindernis – die ehrliche Hürde

Was steht im Weg? Ängste, alte Muster, blinde Flecken? Hier darf es unbequem werden – aber nie unsicher.


✨ Wie – die Haltung, die trägt

Wie wollen wir zusammenarbeiten? Laut oder leise, verspielt oder klar, geführt oder frei? Hier entsteht das Miteinander.


Diese Stationen sind kein Ablaufplan. Sie sind Einladung. Orientierung. Beziehung. Und sie machen etwas möglich, das sonst oft fehlt: Ein gemeinsames Bild.

Wie kannst Du dein Pfeil noch einsetzen?

Der Pfeil, der bewegt ist kein Tool für den Methodenkoffer. Er ist ein echter Mitspieler.


Du kannst ihn einsetzen für:

  • Verkaufsgespräche, die nicht wie Verkaufsgespräche klingen

  • Agenden, die Menschen mitnehmen statt abarbeiten

  • Trainings, die einen roten Faden haben, den alle sehen können

  • Lernreisen, bei denen klar wird, wo der Anfang ist – und was als Nächstes kommt

  • Transferprozesse, die nicht als Anhang mitlaufen, sondern als Teil des Weges


Und immer ist da dieser Moment: Menschen sehen sich selbst im Pfeil. Sie erkennen, wo sie stehen. Und was möglich ist.

Warum funktioniert das?

Weil wir Menschen in Bildern denken.

Weil wir Klarheit spüren wollen, bevor wir entscheiden.

Weil ein Pfeil am Boden mehr sagt als 1000 Bulletpoints.

Weil sich Orientierung besser auf den Boden legen lässt als ein Flipchart.

Und weil gute Gespräche nicht bei Dir beginnen – sondern beim Gegenüber.



Dein Nutzen?

  • Ein Training startet nicht mit einem "Willkommen", sondern mit einem "Ah, verstehe."

  • Ein Verkaufsgespräch fühlt sich nicht nach Druck an, sondern nach Dialog.

  • Ein Transferprozess ist nicht mehr das, was "nachher noch kommt", sondern das, was verbindet.

  • Und Du? Du brauchst keine Show. Kein PDF. Kein Coaching-Sprech.

  • Du brauchst einen Pfeil. Und ein Gespräch, das in Bewegung kommt.



Du bist dran!

Ich freu mich auf Deinen Anruf. Deine Monika (Keil)
Monika's Tel.nr.: +43 699 118 01 107

Machst Du diesen nächsten Schritt - vom Plan zur Plane ;-). Vielleicht nimmst Du etwas mit, das nicht nur Deinen nächsten Termin verändert, sondern Deine Art, Gespräche zu führen. Ich lade Dich ein zu einem kostenfreien Termin. Nur Du, Dein Thema – und der Pfeil, der bewegt.


Du willst diesen Pfeil in Deinem Design? Oder genau diesen Pfeil, nur ohne Logo - dafür in hochwertiger Papierform? Kein Problem, buche einfach Deinen kostenfreien Termin!



Comments


bottom of page